Filter
Nikolaiczuk: Der ELO-Schädling
... und andere Satiren aus dem Leben eines Schachspielers Was denn? Sie hatten es bisher nicht für möglich gehalten, dass ein vollkommen nüchterner Ex-Weltmeister gegen einen deutlich geringeren Maestro an den Rand einer Niederlage gerät, weil er schon früh in der Eröffnung mal eben die Orientierung verliert, mit welcher Farbe er eigentlich spielt. Sie hätten Zweifel daran, dass die kürzeste entschiedene Turnierpartie aller Zeiten sofort nach dem ersten Zug von Weiß mit einem Schwarzsieg endete - und zwar nicht etwa, weil der Weißspieler mal eben verstarb oder wegen sonstiger höherer Gewalt das Brett hätte verlassen müssen? Sie würden es für eine Räuberpistole halten, dass ein Spieler, der bei einem internationalen Turnier Chancen auf den ersten Platz hat, vor der letzten Runde mal eben verhaftet wird, weil er in Verdacht gerät, ein Terrorist zu sein? Sie könnten es beim besten Willen nicht glauben, dass ausgerechnet ein Schachschriftsteller zwischen der Fertigstellung zweier Bücher mal eben eine kleine Filmkarriere als Kreuzritter in der Sahara einblendet? Na dann wird es aber allerhöchste Zeit, dass Sie sich bezüglich all dieser und ähnlich unglaublicher Dinge mal eben eines Besseren belehren lassen. 144 Seiten, gebunden, Joachim Beyer Verlag    Rezension von Stefan Liebig im Juni 2020 Lothar Nikolaiczuk ist vielen noch als Spieler bekannt, doch nun widmet er sich viel lieber dem Reisen und dem Schreiben –„denn das ist ortsungebunden“. Den Spaß, den er beim Schreiben hat, merken die Leser seinen Büchern an. Mit viel Humor und guten Formulierungen erzählt er pointierte Geschichten. Wie zum Beispiel kann es zu einer Notation wie „1. Sf3 0-1“ kommen? – Wohlgemerkt ist das die komplette und korrekte Notation einer Partie. Wie ist es möglich, kurz vor der letzten Runde verhaftet zu werden und dennoch den Turniersieg einzufahren? Der Autor schildert diese und zehn weitere (wahn-)witzige Geschichten wort- und bildreich. Abgerundet wird das humorvolle Buch durch einen ausführlichen Teil mit analysierten KL-Partien. KL? Sie fragen, wer oder was KL ist? Lassen Sie sich vom ELO-Schädling überraschen und genießen Sie …

16,80 €*
Kelbratowski: Schachsatiren
Kelbratowski: Schachsatiren   Die folgenden Schachsatiren habe ich in den Jahren 1995 bis 2000 für die Schachzeitschrift ROCHADE EUROPA verfasst.Eine Satire kann sich nach einer klassischen Definition mit allen anderen literarischen Gattungen verbinden, doch stellt meines Wissens die Ver-bindung von Schach und Satire als Literaturgattungein literarisches Novum dar. Zwar gibt es verschie-dene Werke mit Anekdoten über berühmte Schach-meister, doch gibt es bisher wohl noch nicht ein Buch, das ausschließlich Schachsatiren zum Inhalt hat. Satire, die im weitesten Sinne mit Spott, Ironie und Übertreibung unsere menschlichen Unzu-länglichkeiten aufs Korn nimmt, kann im Zu- sammenhang mit Schach aufgrund des vergleichs-weise sehr spezifischen Themas nicht gerade ein „weites Feld“ bestellen. Umso mehr ist die Schach-satire darauf angewiesen, den Begriff der „gefüllten Schüssel“ - was Satire im lateinischen Wortsinn bedeutet - dahingehend auszulegen, dass sie sich mit mög-lichst vielen anderen literarischen Gattungen verbindet. Das habe ich versucht, in dem ich zahlreiche literarische und journalistische Formen und Stile verwendet habe als da sind das Gedicht, das Film-Treatment, das Horoskop, den Kommentar einer Schachpartie, den literaturgeschichtlichen Diskurs, den Sprachführer, die Eröffnungs- und die Endspieltheorie, die Mathematikaufgabe, das Interview usw.   114 Seiten, kartoniert, Verlag Edition Jung

19,80 €*
Tröstler: Schach-Nokixel – Schachbegriffe von A bis Z humorvoll neu definiert
Tröstler: Schach-Nokixel   Ein lustiges Sprach- und Bildwörterbuch des Schachspiels. Schachbegriffe humorvoll definiert   103 Seiten, kartoniert

4,00 €*