Neu
Karl 2/2023 - Schwerpunkt WM 2023
8,00 €*
MIT OFFENEM VISIER 5Der WM-Bericht samt PartieanalysenMONUMENT CITY 11Hintergründe zum Ort der WMÜBERIRDISCHES SCHACH 15Ein Interview mit dem Kosmonauten Talgat MusabajewNEPO UND SEIN TEAM 18Die WM aus russischer SichtSCHNELL UND GUT 23Interview mit dem journalistischen Urgestein Leontxo GarcíaSTIMMEN 27WM-Prognosen von Lewon Aronjan und Wladimir KramnikKASACHSTAN GEGEN DIE WELT 30Über eine hochkarätige Nebenveranstaltung der WM„INOFFIZIELLES“ ELITETURNIER 37Das Satty Zhuldyz-SchachfestivalFRISCHER BLICK 42Der Fotograf Stev BonhageNEBENSCHAUPLÄTZE DER FIDE 49Vom Blindsimultan bis zum Kasachstan Chess CupRUBRIKENGESCHICHTE EINES BILDES 55Schach im Konzentrationslager Sobibor„WIE WÄR’S MIT EINER NETTEN PARTIE SCHACH?“ 58Vierzig Jahre WarGamesENTTÄUSCHEND 62Ein Wiedersehen mit Bronsteins legendärem Zürich 1953DER TRAUM VOM RECHT AUF FAULHEIT 64Strouhal und Ehn erinnern an Paul Lafargue und Edgard ColleJOHANNES FISCHERS Wort zum Schluss 66
ca. 68 Seiten, Broschüre
Neu
Karl 1/2023 - Schwerpunkt Friedrich Sämisch
8,00 €*
SÄMISCH STEHT IMMER SCHÖN Eine biografische Skizze
THEORETISCH SEINER ZEIT VORAUS Sämischs visionäre schachtheoretische Beiträge
DER FALL SÄMISCH Ein Prozess, der über Leben und Tod entschied
VON AUFSTIEG UND NIEDERGANG Das internationale Meisterturnier in Wien 1921
IGNORANZ DES MATERIELLEN Über Sämischs Paradedisziplin: das Blindschach
BEFREIT VON DER UHR Sämischs legendäre Zeitnot
ANEKDOTEN & ZITATE
Michael Dombrowsky und seine Sämisch-Biografie
KRITIKEN
Die ChessBase-DVD MasterClass Band 5: Viktor Kortschnoi Hendriks Ink War Adams und Hurtados Think like a Super-GM Blübaum, Müller, Krallmann Schachtraining mit Matthias Blübaum
RUBRIKEN
ANGEGRAUT: DIE UNSTERBLICHE ZUGZWANGPARTIE Nimzowitschs System und sein Sieg über Sämisch 1923
BOCA DO INFERNO – AM HÖLLENSCHLUND Die Geschichte eines Bildes
NOCHMALS SCHEITERN, BESSER SCHEITERN … Strouhal und Ehn erinnern an Samuel Beckett
KÖRPER UND GEIST IM EINKLANG Der Film Mind Games – The Experiment
DER FEUERWERKSMANN Ein Interview zum 70. Geburtstag von Rainer Knaak
JOHANNES FISCHERS Wort zum Schluss
ca. 68 Seiten, Broschüre