Nikolaiczuk: Remis bitte? Wie bitte?

7,95 €*

% 19,80 €* (59.85% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 10840

Zur Leseprobe
Produktinformationen "Nikolaiczuk: Remis bitte? Wie bitte?"

Wie ist es zu erklären, dass der Remisschluss, der doch bei den meisten Turnieren – und speziell auf hohem Niveau – das am häufigsten anzutreffende Partieergebnis darstellt, dennoch wie ein Stiefkind behandelt wird und in der Publikumsgunst ein entsprechend klägliches Schattendasein führt?

Ein solcher Widerspruch wäre selbstredend verständlich, wenn die „friedliche Punkteteilung“ – meistens oder sogar immer – einer faden und ereignislosen Kampfvermeidung im Sinne von „Großmeister-Remis“ gleichkäme. Dabei braucht doch ganz im Gegenteil so manche Remispartie, was kämpferisch und spannungsgeladenen Inhaltsreichtum anbetrifft, keinen Vergleich mit einer entschiedenen Partie zu scheuen.

Handelt es sich am Ende um so etwas wie ein menschheitsgeschichtliches Relikt aus grauer Vorzeit? – Um etwas, das einem bei genauerer Betrachtung die Nackenhaare zu Berge stehen lassen sollte? – Dass nämlich, wann immer sich Menschen einer Kampfsituation stellen, krass gesagt – Tote und Überlebende erwünscht und erwartet werden – weniger krass: Sieger und Verlierer.

Wie auch immer bietet das Remis mit all seinen Facetten ein höchst interessantes Thema – sei es, was den Umgang damit im Wandel der Schachgeschichte anbetrifft – sei es die Untersuchung der Frage, wie viele Glanzpartien aufgrund verfrühter Remisvereinbarungen nie das Licht der Welt erblickten. Und speziell dieser Themenschwerpunkt könnte bzw. sollte bei so manchem Leser zu einem Umdenken führen, was das Anbieten bzw. Akzeptieren von Remis in unausgekämpften Stellungen anbetrifft.

 

196 Seiten, gebunden, Joachim Beyer Verlag

 

Rezensionvon Heinz Däubler im September 2015

Remis … statt Glanzpartie ? Im Joachim-Beyer-Verlag ist mit Lothar Nikolaiczuk „Remis bitte? Wie bitte?“ein bemerkenswertes Buch erschienen. Bemerkenswert, weil es über das Remis – den in der Turnierpraxis am häufigsten vorkommenden Partieausgang – kaum Literatur gibt. Bemerkenswert aber auch, weil der Autor mit spitzer Feder – manche würden dies vielleicht als ironisch, sarkastisch oder kabarettistisch bezeichnen – nicht den Remisschluss im Allgemeinen (sieht man einmal von einem historischen Abriss in der Einleitung ab) und auch nicht das Kampfremis, sondern die Remisvereinbarungen behandelt, bei der einer der Parteien eine mehr oder weniger schöne Gewinnfortsetzung durch die Lappen gegangen ist. Der Autor hat 192 solcher Beispiele zusammengetragen, die aus der Turnierpraxis der Dekaden 1950 bis 1980 stammen. Bei der Darbietung des in die fünf Kapitel „Warum Remis – statt Glanzpartie“, „Vorsicht bissige Pointe“, „Mehr oder weniger Dauerschach“, Grobheiten und Feinheiten im Endspiel“ und „Der blinde Fleck“ eingeteilten Stoffes geht der Autor nach demselben Muster vor: Dem Kapitel werden 36, manchmal auch 42, per Diagramm en bloc durchnummerierte Partiestellungen vorangestellt, bei denen sich die Parteien auf Remis geeinigt haben. Diese werden nachfolgend analysiert und der mögliche Gewinn aufgezeigt. Es erstaunt, dass unter den Leidtragenden, die einen schönen Sieg verpassten, auch namhafte Großmeister sind. Was sonst noch gefällt:  Humorvoller Schreibstil, Computergestützte Analysen.

 Als Taktikübungsbuch gut nutzbar.

Großzügige Ausstattung mit Analysediagrammen

Fazit:  Ein mit Vergnügen zu lesen- des außergewöhnliches Taktik buch, das dazu erzieht, vorschnelle Remisschlüsse zu überdenken.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.